
Rosalia DAC
Die Rosalia gehört nun zu den 13 Weinbaugebieten Österreichs, für deren besonders gebietstypischen Qualitätsweine eine gesetzlich geregelte Bezeichnung besteht. "Districtus Austriae Controllatus", kurz DAC, wir von regionalen Weinkomitees an jene Weine vergeben, die ihre Herkunftsregion in unverkennbarer Weise repräsentieren. Zu den gebietstypischen Weinen des "Rosalia DAC" und "Rosalia DAC Reserve" zählen die Rotweinsorten Blaufränkisch und Zweigelt, sowie - österreichweit einzigartig - Roséweine, künftig bekann unter "Rosalia DAC Rosé".
ROSALIA DAC
Blaufränkisch 2018
Jugendliche, kräftige Farbe, nuanciertes Bukett, Brombeere, Heidelbeerjoghurt, körperreich, balancierte Textur, fruchtiger Schmelz im Abgang, feiner Gerbstoff im Finish
Gold Berliner Weintrophy
Falstaff 90 Punkte
Gold AWC 2019
ROSALIA DAC
Blaufränkisch RESERVE
2017
Kräftige Farbe, nuanciertes Fruchtspiel, Heidelbeere, Schwarzkirsche, fine Würze, gehaltvoll, balancierte Textur, feinkörniges Tannin, Cranberry im Finish
Gold Berliner Weintrophy
Falstaff 92 Punkte
A la carte 93 Punkte
Gold AWC 2019
ROSALIA DAC
2018 ROSÉ
Jugendliche Farbe, nuncierte Beerenfrucht, Weichsel, animierender Trinkfluss, fruchtiger Abgang, feines Tannin
Gold Berliner Weintrophy
Falstaff 89 Punkte

Allgemeine Spezifikationen Rosalia DAC
Sorte: Zweigelt oder Blaufränkisch
Geschmack: finessenreich, fruchtig, würzig,
aromatisch
Geruch: vielschichtig mit regionstypischen
Bukett
Farbe: kräftiges dunkles Rot
Restzucker: max. 4 g je Liter
Ausbau: im Stahltank oder im Holzfass
Alkohol: mind. 12% am Etikett
Riedenbezeichnung: Wein mit der Zusatz-
bezeichnung "Reserve" ist auch die
Angabe einer Riedenbezeichnung
gestattet
Sorte: eine oder mehrere rote Qualitätswein-
sorten
Geschmack: frisch, fruchtig, würzig
Geruch: Bukett nach roten Beeren
Restzucker: max. trocken
Ausbau: im Stahltank oder im Holzfass
Riedenbezeichnung: Wein mit der Zusatz-
bezeichnung "Reserve" ist auch die
Angabe einer Riedenbezeichnung
gestattet